Mit dem Epsilon W50 entwickelt BCN3D die Idee der unabhängigen Extruder (dem IDEX-System aus der bewährten Sigma-Baureihe) auf ein neues Niveau und in neue Dimensionen! Jetzt in der zweiten Generation optimiert für noch mehr Leistung!
Der Epsilon W50 verfügt mit einem Bauraum von 420 x 300 x 400 mm über eines der größten Bauvolumen in dieser Leistungsklasse. Damit ist es möglich, auch in wirklich großem Maßstab im Dual-Druck mit verschiedenen Filamenten, alternativ mit wasserlöslichen Stützmaterial zu drucken. Für die Serienproduktion kann man gleich mehrere größere Teile auf der Bauplatte platzieren, um durch simultanen Druck doppelt so effektiv zu arbeiten. Mit dieser leistungsstarken Maschine bringt BCN3D einen im Industriebereich verhältnismäßig erschwinglichen Drucker heraus, der qualitativ in der Liga hochpreisigen Industriedrucker mitspielt.
Die zweite Generation verfügt über folgende Verbesserungen:
- neue, schnelle Autokalibrierung
- neues Belüftungssystem des Bauraumes
- Neue Motortreiber
- verbessertes Mainboard
- Lokaler Zugriff auf das Netzwerk

Aber nicht nur in Sachen Bauraum hat BCN3D weitergedacht: Der Bauraum des Epsilon W50 mit mehr als 50 Liter Druckvolumen ist von Haus aus komplett gekapselt, passiv bis zu 60° beheizt und wird über HEPA- und Aktivkohlefilter entlüftet. Von innen wird der Bauraum des Epsilon mit blauen LED-Streifen beleuchtet, so dass die Objekte beim Drucken gut zu sehe sind. Neben der bewährten Steuerelektronik hat BCN3D dem Epsilon W50 auch noch einen Single Board Computer spendiert, so dass die Bedienung über ein 5"-Touchdisplay jetzt nochmal komfortabler geworden ist und auch Wireless-Druck und Cloud-Funktionalität erlaubt. Eine Filamentüberwachung fehlt natürlich genauso wenig wie ein Sicherheitsstopp, der den Druckvorgang unterbricht, sobald man die Türe während des Druckvorganges öffnet, und den Druck danach problemlos wieder startet.
IDEX - Unabhängige Extruder
Bei den Extrudern setzt BCN3D auch beim Epsilon W50 auf die leistungsstarken Bond-Tech-Drive-Gears. Und natürlich kann der Epsilon W50 damit in dem bereits bei dem Sigma erprobten Duplikations- oder Spiegelmodus drucken, die von vielen unserer Kunden sehr geschätzt werden.
Erhöhte Arbeitssicherheit durch geschlossenes Gehäuse
Das Gehäuse des Epsilon W50 ist komplett geschlossen und kann passiv auf eine Temperatur von 60°C gebracht werden. Gerade beim Druck von industrietauglichen Materialien, die höhere Drucktemperaturen erfordern, bedeutet das einen großen Vorteil. Der Bauraum wird über einen Hepa- und Aktivkohlefilter entlüftet. Der Epsilon W50 ist einer der wenigen Drucker, die mit einem Aktivkohlefilter dafür sorgen, dass die Raumluft auch nicht mit gasförmigen Schadstoffen belastet wird und die Arbeitssicherheit gewährleistet ist.
Sicherheitsstopp beim Öffnen der Türe
Sobald die Türe geöffnet wird, hält der Epsilon W50 zur Sicherheit an. Der Druck lässt sich anschließend problemlos an der gleichen Stelle fortsetzen.
Bedienung über 5"-Touchscreen
Die Bedienung des BCN3D Epsilon W50 erfolgt über einen 5"-Tochscreen. Das Benutzermenü ist sehr übersichtlich und benutzerfreundlich. Gute Erklärungen und kleine Grafiken verdeutlichen präzise und verständlich, was zu tun ist. Um Updates kann sich der Epsilon W50 übrigens "Over The Air" selber kümmern, sofern Sie diese Funktion aktivieren. So verpassen Sie keine wichtigen Updates der Firmeware, die von BCN3D fortlaufend verbessert und auf den neuesten Stand gebracht wird.
Über die Cloud-Software kann man einen Druckjob senden und starten, den Druckfortschritt überwachen, sowie den Druck pausieren oder abbrechen.
Heizbett bis 120°C
Das Druckbett des Epsilon W50 kann auf 120°C aufgeheizt werden. Während des Druckvorganges wird natürlich auch die Filamentzufuhr überwacht. Sollte das Material zur Neige gehen, wird der Druck so lange pausiert, bis nach einem Materialwechsel problemlos weitergedruckt werden kann. So verlieren auch große Drucke aus temperaturempfindlichen Materialien ihren Schrecken.
Besonders verschleißfeste Druckdüsen
Standardmäßig ist der Epsilon W50 mit 0,4mm-Hotends von E3D ausgestattet. Optional sind von BCN3D folgende Hotends separat erhältlich: 0,6mm / 0,8mm / 1mm Hotend. Für die extremen Anforderungen beim Druck von carbon- oder glasfasergefüllten Filamenten (welche besonders feste und robuste Druckteile ermöglichen) hat BCN3D das neue Hotend X (mit Durchmesser 0,6mm) entwickelt. Das Hotend X mit einer Düse von 0,6 mm wird aus einer speziellen Legierung von Werkzeugstahl hergestellt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden (Preise per Anfrage an
mail@3d-iq.de).
Große Materialauswahl und Unterstützung durch die BCN3D Software
Die Drucker der BCN3D Epsilon Serie bieten ein offenes Filamentsystem an und sind daher kompatibel mit Filamenten (also Druckmaterialien) verschiedener Hersteller (Filament-Durchmesser 2,85mm). Durch den geschlossenen Bauraum, die max. Betttemperatur von 120°C und die max. Drucktemperatur von bis zu 280°C stehen Ihnen vielfältige Druckmaterialien zur Verfügung.
Besonders zu empfehlen sind die BCN3D-Filamente, die von BASF und Mitsubishi Chemical in Zusammenarbeit mit BCN3D entwickelt und auf die BCN3D-Drucker optimal abgestimmt wurden. Die BCN3D-Slicer-Software (dazu zählt sowohl die von BCN3D neu entwickelte Software "BCN3D Stratos", als auch das bewährte "BCN3D Cura") unterstützt Sie bei diesen Filamenten durch Materialprofile, die bereits die besten Druckeinstellungen für diese Materialien vorgeben. Denn leider ist 3D-Druck nicht so einfach wie das Drucken mit einem gewöhnlichem Papierdrucker. Es ist normalerweise eine mühselige Angelegenheit durch zeitaufwendige Testdrucke und Recherchen die optimalen Druckeinstellungen für ein Filament zu finden. Aber durch die Materialprofile in der BCN3D-Slicer-Software wird dieser Prozess deutlich vereinfacht und Ihre Arbeitsabläufe werden beschleunigt.
Wir können folgende Materialien von BCN3D auf Anfrage liefern: PLA, Tough PLA (leicht zu druckendes PLA-Filament mit hoher Schlagfestigkeit), ABS, PA, PP, PET-G, TPU 98A, PVA, BVOH und die fasergefüllten Materialien PP GF30 (glasfasergefüllt) und PAHT CF15 (carbonfasergefüllt). Infos zu den einzelnen Filamenten finden Sie auf der Website von BCN3D. Es ist von BCN3D geplant, demnächst das Portfolio noch um folgende Materialien zu erweitern: rPET / TPU 85A / ASA / HIPS.
Die nachfolgend aufgelisteten Filamente haben zwar keine speziellen Materialprofile in der BCN3D-Software, aber werden von uns auch empfohlen, da wir selbst damit sehr gute Druckergebnisse auf den BCN3D-Druckern erzielen konnten: BASF Ultrafuse PLA; Ultrafuse Pro1 Tough PLA, Ultrafuse BVOH, Maertz PETG (ist wie alle PETG's nicht ganz einfach, aber besser, als viele andere), Maertz PLA Pro (sehr preiswert, gut zu drucken und schlagfester als normales PLA). Für Kunden, die anspruchsvolle, industrietaugliche Objekte mit besonderen Anforderungen benötigen, können wir ausserdem die Filamente der Marke "Kimya" empfehlen. Auch diese können auf Anfrage über uns bezogen werden (einfach anrufen oder eine kurze email schicken, wir senden Ihnen gern eine Preisliste oder falls gewünscht ein Angebot zu).
Wasserlösliche Stützmaterialien
Durch das IDEX-System können auch überhängende und freitragende Strukturen mit wasserlöslichen Stützmaterialien wie PVA unterbaut werden. Besonders empfehlenswert ist unserer Erfahrung nach die Verwendung von BCN3D PVA oder BVOH.
Smart Cabinet
Optional können Sie zu den BCN3D Epsilon-Druckern das "Smart Cabinet" erwerben (demnächst auch in unserem Webshop erhältlich).
Dabei handelt es sich um eine intelligente Unterschrank-Lösung, die die fachgerechte Lagerung von Filamenten (ohne die Gefahr von Feuchtigkeitsaufnahme) ermöglicht, sowie eine Sicherung gegen Stromausfälle und Stauraum für Werkzeuge und Zubehörteile bietet.
Kauf auf Rechnung?
Für Unternehmen mit gültiger Umsatzsteuer-ID und öffentliche Einrichtungen bieten wir auf Anfrage auch Kauf auf Rechnung an. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein schriftliches Angebot (Anfrage bitte an
mail@3d-iq.de)
Ersatzteilservice
Wir sichern selbstverständlich wie bei allen Druckern auch für den BCN3D Epsilon W50 die Ersatzteilversorgung für unsere Kunden - die meisten Teile können wir direkt ab Lager liefern.
Beratung
Wenn Sie noch weitere Fragen zu den Druckern auf unserer Website haben, können Sie uns gern per email (
mail@3d-iq.de) oder telefonisch (089-316 05 038) kontaktieren.
Technische Daten
?Druckmethode: |
FDM mit IDEX (2 unabhängig positionierbare Extruder) |
Druckbereich: |
X-Achse: 420 mm, Y-Achse: 300 mm, Z-Achse: 400 mm |
Bedienung: |
5"-Vollfarb-Touchscreen |
Druckbett: |
beheizt bis 120 °C |
Schichtdicke: |
0,05-0,5 mm (abhängig vom Druckdüsen-Durchmesser) |
Positionierung: |
X/Y-Achse: 0,00125 mm, Z-Achse: 0,001 mm |
Extruder: |
maximale Temperatur 300 °C
Standard-Hotend beim Epsilon: 2x E3D Hotend mit Durchmesser: 0,4 mm
optional verfügbare BCN3D-Hotends: 0,4mm; 0,8mm; 1mm; Hotend X 0,6mm aus gehärtetem Werkzeugstahl |
Material: |
ABS, PP, PA, TPU, PET-G, PLA, PP GF30 (glasfasergefüllt) , PAHT CF15 (carbonfasergefüllt),
PVA,BVOH, Filament-Durchmesser 2,85 +/- 0,05 mm |
Abmessungen Drucker: |
690mm x 530mm x 900mm |
Gewicht Drucker: |
37kg |
Abmessungen Verpackung: |
800mm x 600mm x 1.370mm |
Versandgewicht: |
62 kg |
Lautstärke beim Druck: |
49 dB (A) |
Zertifikation: |
CE, FCC |
Betrieb mit: |
Offline: SD-Karte, Online: Ethernet, WIFI, BCN3D-Cloud |
Betriebstemperatur: |
15-35 °C |
Anschlusswert: |
84-240 V AC, 840 W |
Im Lieferumfang sind enthalten: BCN3D Epsilon, 1x Glasdruckplatte, 2x 0,4mm Hotend (bereits montiert), 2x 500g-Rollen Filament PLA (Farbe nicht wählbar), Ethernet-Kabel, USB-Kabel, Kaltgerätekabel, USB-Dongle, SD-Speicherkarte, Magigoo-Haftstift, Zange, Spachtel, Inbusschlüssel, kleines Stück Nylon als Reinigungsfilament, Fühlerlehre (für die Z-Kalibrierung), 10 Shims (zum Höhenausgleich Hotend), Quick Start Guide auf englisch in Papierform (die deutsche Bedienungsanleitung finden Sie als pdf-Datei auf der Website von BCN3D)