Raise3D Pro2 - bietet den Druck mit Dual Extrudern in einem großen Bauraum und dabei höchste Präzision und BedienerfreundlichkeitDie Drucker von Raise3D zeichnen sich vor allem durch sehr gute Werte bei der Auflösung aus. Laut Hersteller kann im besten Fall in der Z-Achse sogar eine Auflösung mit bis zu 0,01mm und in der X/Y-Achse von bis zu 0,0125mm erreicht werden, dass heißt, sehr feine Strukturen und besonders glatte Oberflächen sind möglich. Allerdings ist die Umschreibung "im besten Fall" unserer Meinung nach so zu verstehen, dass diese Auflösung vorangig bei kleineren Objekten erreicht werden kann. Im Zusammenhang mit sehr großen Objekten oder komplexen Geometrien, muss man ehrlich sagen, dass die 0,01 mm nicht komplikationslos zu drucken sind, abgesehen davon, würde es bei solch feinen Auflösungen zu sehr langen Druckzeiten kommen (wie bei allen FDM-Druckern). Auch beim Druck mit beiden Extrudern gelingt bei allerfeinster Auflösung auch nicht unbedingt jeder Druck, da äussere Faktoren sich hier umso stärker auswirken. Aber Schichtstärken von 0,05 bis 0,2 mm können leicht mit guten Ergebnissen realisiert werden.
Da der Drucker qualitativ gut verarbeitet ist, spielt er in der Liga der professionelleren Drucker und ist sowohl für Maker und Tüftler, als auch für Industrieanwendungen wie die Fertigung von Kleinserien geeignet.

Mit der Dual-Extruder-Technologie bietet der Raise3D Pro2 die Möglichkeit, nicht nur zwei Farben sondern auch unterschiedlichen Materialien zu einem Objekt zu kombinieren. Stützstrukturen, aus löslichem Druckmaterial, das hinterher einfach aufgelöst werden kann, erleichtern das Drucken von komplexen Objekten. Das gängige Stützmaterial "PVA" ist allerdings nicht ganz einfach auf dem Raise3D Pro2 zu drucken, es kam bei Drucktests mit verschiedenen PVA-Sorten überwiegend zu Problemen. Daher empfehlen wir für die Drucker von Raise3D auf das etwas teurere "Premium PVA" von Raise3D zurückzugreifen oder auch "BVOH" zu verwenden, damit klappt es ganz gut.
Dank einer eingebauten Kamera können Sie auch aus der Ferne den Überblick über Ihre Drucke behalten.
Mit einer Temperatur des Hotends von bis zu 300°C können die Extruder eine ganze Reihe von Filamenten mit 1.75mm Durchmesser verarbeiten. Das beheizbare Druckbett kann bis zu 110°C aufgeheizt werden und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. In Verbindung mit dem geschlossenen Bauraum sorgt es für stabile Bedingungen über die gesamte Druckzeit. Das ist besonders bei temperaturempfindlichen Materialien ein großer Vorteil, da diese dadurch weniger zum Verziehen neigen.
Der Raise3D Pro2 verfügt über ein elektronisches Hubsystem. Die jeweils gerade nicht in Gebrauch befindliche Druckdüse wird ein kleines Stück angehoben und beeinflusst somit den Druck nicht mehr. Raise3D hat somit die größte Schwachstelle der Vorgängerversionen auf elegante Art behoben.
Neben den oben genannten Vorzügen ist auch die Bedienbarkeit des Raise3D Pro2 hervorzuheben. Das bedienerfreundliche 7"-Touch-Display lässt sich über Wi-Fi, LAN, USB und SD-Card ansprechen. Ein anderes Highlight, das bei anderen 3D-Drucker selten zu finden ist: kurze Stromausfälle steckt der Raise3D problemlos weg, da die Steuerung über eine RESUME-Funktion (eine Art eingebaute USV) verfügt. Batteriegestützt fährt die Steuerung kontrolliert herunter und ermöglicht es eine gewisse Zeit lang, den Druckjob genau an der Abbruchstelle wiederaufzunehmen.
Die mitgelieferte Haube des Druckers ist abnehmbar. Bitte beachten Sie, dass die Haube für Drucke mit einfachem PLA im Normalfall nicht benutzt wird, denn bei PLA sollte die Temperatur im Bauraum nicht zu hoch werden. Wir empfehlen die Haube aber auf jeden Fall für den Druck mit Filmenten, die erst bei höheren Temperaturen weich werden, wie beispielsweise ABS oder PETG.
Druckdaten können über die hauseigene, perfekt abgestimmte und kostenfreie Software ideaMaker aufbereitet werden. Die Software arbeitet auch bei großen, komplexen Projekten absolut stabil und liefert genauso professionelle Ergebnisse, wie der gesamte Drucker. Natürlich können Sie aber auch genauso Ihre gewohnte Software wie z.B. Simplify3D einsetzen.
Technische Daten
Druckmethode: |
FDM mit Dual Extruder |
Druckbereich: |
Einzelner Extruder: 305×305×300 mm / Dual-Druck: 280×305×300 mm |
Bedienung: |
7" Vollfarb-Touchscreen |
Druckbett: |
Silikon, beheizt (bis 110 °C) |
Schichtdicke: |
0,01-0,25 mm |
Positionierung: |
0,78 µm (X/Y), 0,1 µm (Z) |
Extruder: |
maximale Temperatur 300 °C mit elektronischer Hubvorrichtung Düsen mit 0,2/0,4/0,6/0,8 mm |
Material: |
PLA / ABS / HIPS / PC / TPU / NYLON / TPE / FLEX / PETG / Bronze gefüllt / Holz gefüllt / Kohlefaser verstärkt sowie viele andere Spezialmaterialen, Filament-Durchmesser 1,75 +/- 0,05 mm |
Abmessungen Drucker: |
620 × 590 × 760 mm |
Verpackung: |
Der Versand dieses Druckers erfolgt per Spedition auf einer Palette. Bitte hinterlegen Sie zur Anlieferung eine Telefonnummer. |
Gewicht: |
Gerät 44 kg / Verpackung 71 kg |
Betrieb mit: |
WLAN, Ethernet, USB-Stick |
Betriebstemperatur: |
15-30 ºC, 10-90% RH nicht kondensierend |
Anschlusswert: |
Netzteileingang: 100-240V AC, 50/60Hz / Drucker: 24V DC, 600 W |
Im Lieferumfang sind enthalten: Raise3D Pro2, Netzteil, 2x Rolle PLA Filament (je 1,00 kg, Farbe nicht wählbar), 2 Metallstäbe zur Reiniung der Hot-Ends, Pinzette, Satz Inbusschlüssel, Spachtel, gedruckte Anleitung