Think Big - Mit dem BCN3D Sigmax verdoppeln sich die Möglichkeiten
Der neue BCN3D SigmaxR19 ist die Lösung für alle, die sich schon immer zu Großem berufen fühlten.
Auf der Basis des bewährten Arbeitstieres Sigma hat der spanische Hersteller BCN3D den Sigmax entwickelt. Das stabile Aluminium-Chassis bietet genügend Steifigkeitsreserven, um den Bauraum zu verdoppeln, ohne dabei an Qualität zu verlieren.
Das bewährte IDEX-System mit den beiden unabhängig voneinander agierenden Extrudern wird dabei mit qualitativ hochwertigen Filament-Antrieben von BondTech ergänzt.
Leise, intelligent geregelte Lüfter, ein kapazitiver Touchscreen und die zuverlässige Schrittmotorsteuerung liefern beste Druckergebnisse wie schon beim kleineren Bruder Sigma.
Der BCN3D Sigmax ist ein professioneller 3D-Drucker, der wie sein kleiner Bruder das bewährte IDEX-System besitzt: Seine zwei Extruder können sich im Gegensatz zu vielen Konkurrenten unabhängig voneinander bewegt werden. Dies ermöglicht Objekte aus mehreren Materialien, in mehreren Farben und mit Stützmaterial, ohne dass die Qualität leidet oder die Geometrie eingeschränkt werden müsste. Probleme durch die Einflüsse des gerade nicht benutzten Materials wie heruntertropfendes Material oder Fädenziehen gehören damit der Vergangenheit an. Bei jedem Farbwechsel fährt der Kopf in seine Parkposition und streift dabei überschüssiges Material an einer Gummilippe ab. Besonders vorteilhaft ist dieses System auch beim Drucken mit Stützmaterial. Verhältnismäßig dünnflüssiges Material wie PVA verursacht bei klassischen Druckern mit Dual-Extruder oft Probleme durch nachtropfendes Filament oder Stringing. Auch der Sigmax kann natürlich die Eigenschaften von PVA nicht ändern - wohl aber die Auswirkungen auf Ihren Druck. Nachlaufende Filamentfäden werden in den Auffangschalen gesammelt und verunreinigen nicht den Bauraum.
Überzeugen Sie sich hier vom neuen Sigmax R19!
Auch der BCN3D Sigmax hat das IDEX-System, bei dem zwei Extrudern vollkommen unabhängig voneinander positioniert werden können. Während ein Extruder arbeitet bleibt der zweite an der Seite geparkt, wodurch kein geschmolzenes Material auf das gedruckte Teil tropfen kann, sondern in der Auffangschale verbleibt. Der große bauraum des Sigmax kann durch IDEX natürlich aber auch noch effektiver genutzt werden: Mit beiden Extrudern gleichzeitig kann er entweder zwei identische Objekte parallel (Duplication Mode) oder zwei gespiegelte Teile (Mirror Mode) drucken. Damit verdoppelt der Sigmax bei einfarbigen Teilen den Durchsatz.
Genauso souverän wie sein kleinerer Bruder Sigma beherrscht der Sigmax natürlich den Druck von zweifarbigen Objekten - nur eben alles eine Nummer größer!


Der Dual Extruder eröffnet natürlich genauso die Möglichkeit, mit zwei verschiedenen Materialien zu drucken - ideal für die Herstellung von Teilen, die Stützstrukturen benötigen. PVA (ein wasserlösliches Material) und PLA für das Teil sind eine gut geeignete Kombination. Aber auch alternative Stützmaterialien wie PolySupport oder BVOH lassen sich hervorragend auf dem Sigmax verarbeiten.
Auch beim Sigmax können natürlich alle hochwertigen Hotends aus der Hotend-Familie von E3D eingesetzt werden


Genauso wie der Sigma kann natürlich der BCN3D Sigmax Schichten von bis zu 50 µm (0,05 - 0,3 mm Schichtdicke) mit sehr hohen Qualitäts- und Detaillierungsstufen drucken. Die hochwertigen Stepperdriver steuern die Schrittmotore effektiv und präzise und die verbesserte Filamentführung sowie die neuen Hotends tragen dazu bei, dass auch mit dem riesigen Bauraum keine Abstriche in Punkto Präzision und Verlässlichkeit gemacht werden müssen.
Großer Druckbereich
Der BCN3D Sigmax verfügt über einen riesiegen Druckbereich mit der Größe eines DIN A3-Blatts (420 x 297 mm) - und kann darauf 210 mm hoch drucken.
Bedienungsfreundlich
Filament Sensor
Open Source
Ersatzteilservice
Kauf auf Rechnung

Wenn Sie eher einen geschlossenen Bauraum bevorzugen, z.B. um den Druck von ABS oder anderen Hochtemperaturmaterialien noch zu optimieren, ist für den Sigmax auch ein Abdeckhauben-Kit (zur einfachen Selbstmontage) erhältlich.
Technische Daten
Druckmethode: | FDM mit IDEX (2 unabhängig positionierbare Extruder) |
Druckbereich: | X-Achse: 420 mm, Y-Achse: 297 mm, Z-Achse: 210 mm |
Bedienung: | Resistiver Vollfarb-Touchscreen, Auflösung 480 x 320 Pixel |
Druckbett: | beheizt (bis 100 °C) |
Schichtdicke: | 0,05-0,3 mm |
Positionierung: | 0,0125 mm (X/Y), 0,001 mm (Z) |
Extruder: | maximale Temperatur 290 °C (maximale Drucktemperatur 280 °C) Standart-Hotends beim Sigma R19: E3D Hotend mit Druckdüsen-Durchmesser: 0,4 mm optional verfügbare Hotends mit Druckdüsen-Durchmesser: 0.3/ 0,4/ 0.5 (gehärteter Stahl) / 0.6/ 0.8/ 1.0 mm [nicht alle als E3D Hotend verfügbar] |
Material: | PLA, ABS, PVA, HIPS, TPE, Co-Polyester, Carbon filled Filament, Wood filled Filament / Laywood sowie viele andere Spezialmaterialen, Filament-Durchmesser 2,85 +/- 0,05 mm |
Abmessungen Drucker: | 675 mm x 440 mm x 680 mm (inklusive Kabel) |
Abmessungen Verpackung: | 760 mm x 550 mm x 630 mm |
Versandgewicht: | 24 kg |
Lautstärke beim Druck: | 50 dB (A) |
Zertifikation: | CE, FCC |
Betrieb mit: | SD-Karte (autonom), USB-Anschluss |
Betriebstemperatur: | 15-35 °C |
Anschlusswert: | 84-240 V AC, 480 W |